Diese Lektion knüpft direkt an die vorangegangenen Lektionen 3 bis 5 an und stellt dem Leser sechs publikumswirksame Routinen vor, bei denen unter anderem auch die bereits erlernten Manipulationsgriffe zur Anwendung kommen.
Diese Lektion knüpft direkt an die vorangegangenen Lektionen 3 bis 5 an und stellt dem Leser sechs publikumswirksame Routinen vor, bei denen unter anderem auch die bereits erlernten Manipulationsgriffe zur Anwendung kommen.
Der ‚Miser‘s Dream‘ (‚Traum des Geizhalses‘) ist der Klassiker der Manipulation mit Münzen schlechthin. Wer ihn einwandfrei beherrscht, darf sich glücklich schätzen, ein Kunststück in seinem Repertoire zu haben, das seine Reputation als Zauberkünstler steigern wird, da es auch namhaften Größen der Zauberkunst schon zu Ruhm und Ansehen verhalf.
Danach geht es Schlag auf Schlag weiter: Münzen erscheinen und verschwinden, sie wandern von Hand zu Hand und von einem Glas in ein anderes. Sie lernen die ‚Phantommünze‘ kennen und damit zugleich ein wirklich exzellentes Hilfsmittel für Münzmanipulatoren, das Sie in die Lage versetzt, direkt unter den Augen der Zuschauer Unmögliches zu bewerkstelligen.
Den Abschluss bildet eine umwerfende Routine mit Münzen und Zeitungspapier, die mehrere verblüffende Höhepunkte bietet und Ihr Publikum sowohl ratlos wie auch staunend zurücklassen wird.
40 Seiten, A-5 Format
Dienste, die wir nutzen möchten
Hier können Sie einsehen und anpassen, welche Information wir über Sie sammeln. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Erforderliche Cookies ermöglichen die Kernfunktionalität der Website. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren. Sie helfen dabei, eine Website benutzbar zu machen, indem sie eine Grundfunktionalität ermöglichen.
Zweck: Erforderliche Cookies
Diese Google Sicherheits-Cookies helfen den Nutzer zu authentifizieren, betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Nutzerdaten vor dem Zugriff durch Unbefugte zu schützen.
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.